Das Erlernen einer neuen Sprache kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein. Eine der Hürden, auf die viele Sprachlerner stoßen, sind „falsche Freunde“ oder „falsche Freunde der Übersetzung“. Diese sind Wörter oder Ausdrücke, die in zwei Sprachen ähnlich klingen oder geschrieben werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. In diesem Artikel werden wir einige der häufigsten falschen Freunde zwischen Französisch und Englisch untersuchen, um Deutschsprachigen zu helfen, diese Fallstricke zu vermeiden.
Was sind falsche Freunde?
Falsche Freunde sind Wörter in zwei verschiedenen Sprachen, die ähnlich aussehen oder klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Sie können leicht zu Missverständnissen und Fehlern führen. Beispielsweise könnte ein deutschsprachiger Lerner, der sowohl Englisch als auch Französisch lernt, auf viele dieser falschen Freunde stoßen, was die Sache noch komplizierter macht.
Beispiele für falsche Freunde zwischen Französisch und Englisch
1. Actuellement vs. Actually
– Französisch: „Actuellement“ bedeutet „derzeit“ oder „momentan“.
– Englisch: „Actually“ bedeutet „tatsächlich“ oder „wirklich“.
– Beispiel: „Je suis actuellement en France.“ bedeutet „Ich bin derzeit in Frankreich.“ und nicht „Ich bin tatsächlich in Frankreich.“
2. Attendre vs. Attend
– Französisch: „Attendre“ bedeutet „warten“.
– Englisch: „Attend“ bedeutet „teilnehmen“ oder „besuchen“.
– Beispiel: „Je dois attendre le bus.“ bedeutet „Ich muss auf den Bus warten.“ und nicht „Ich muss den Bus besuchen.“
3. Blesser vs. Bless
– Französisch: „Blesser“ bedeutet „verletzen“.
– Englisch: „Bless“ bedeutet „segnen“.
– Beispiel: „Il s’est blessé au pied.“ bedeutet „Er hat sich am Fuß verletzt.“ und nicht „Er hat seinen Fuß gesegnet.“
4. Collège vs. College
– Französisch: „Collège“ bedeutet „Mittelschule“.
– Englisch: „College“ bedeutet „Hochschule“ oder „Universität“.
– Beispiel: „Mon frère va au collège.“ bedeutet „Mein Bruder geht in die Mittelschule.“ und nicht „Mein Bruder geht aufs College.“
5. Demander vs. Demand
– Französisch: „Demander“ bedeutet „fragen“ oder „bitten“.
– Englisch: „Demand“ bedeutet „fordern“.
– Beispiel: „Je vais demander une information.“ bedeutet „Ich werde um eine Information bitten.“ und nicht „Ich werde eine Information fordern.“
6. Éventuellement vs. Eventually
– Französisch: „Éventuellement“ bedeutet „möglicherweise“.
– Englisch: „Eventually“ bedeutet „schließlich“ oder „letztlich“.
– Beispiel: „Je viendrai éventuellement.“ bedeutet „Ich werde möglicherweise kommen.“ und nicht „Ich werde schließlich kommen.“
7. Librairie vs. Library
– Französisch: „Librairie“ bedeutet „Buchhandlung“.
– Englisch: „Library“ bedeutet „Bibliothek“.
– Beispiel: „Je vais à la librairie.“ bedeutet „Ich gehe in die Buchhandlung.“ und nicht „Ich gehe in die Bibliothek.“
8. Préservatif vs. Preservative
– Französisch: „Préservatif“ bedeutet „Kondom“.
– Englisch: „Preservative“ bedeutet „Konservierungsmittel“.
– Beispiel: „Il a acheté des préservatifs.“ bedeutet „Er hat Kondome gekauft.“ und nicht „Er hat Konservierungsmittel gekauft.“
9. Rester vs. Rest
– Französisch: „Rester“ bedeutet „bleiben“.
– Englisch: „Rest“ bedeutet „sich ausruhen“.
– Beispiel: „Je vais rester ici.“ bedeutet „Ich werde hier bleiben.“ und nicht „Ich werde mich hier ausruhen.“
10. Sympathique vs. Sympathetic
– Französisch: „Sympathique“ bedeutet „nett“ oder „freundlich“.
– Englisch: „Sympathetic“ bedeutet „mitfühlend“ oder „verständnisvoll“.
– Beispiel: „Elle est très sympathique.“ bedeutet „Sie ist sehr nett.“ und nicht „Sie ist sehr mitfühlend.“
Strategien zum Umgang mit falschen Freunden
1. Kontext verstehen
Der Kontext, in dem ein Wort verwendet wird, kann oft dabei helfen, seine Bedeutung zu klären. Achten Sie darauf, wie das Wort im Satz verwendet wird, um Missverständnisse zu vermeiden.
2. Regelmäßiges Üben
Je mehr Sie üben, desto vertrauter werden Sie mit den Unterschieden zwischen den Sprachen. Nutzen Sie Sprachlern-Apps, Bücher und Filme, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
3. Wortlisten erstellen
Erstellen Sie eine Liste der falschen Freunde, die Ihnen am häufigsten begegnen, und überprüfen Sie diese regelmäßig. Dies kann Ihnen helfen, sich die korrekten Bedeutungen einzuprägen.
4. Sprachpartner finden
Ein Sprachpartner, der sowohl Französisch als auch Englisch spricht, kann Ihnen helfen, die Unterschiede zwischen den Wörtern zu verstehen und zu üben.
5. Online-Ressourcen nutzen
Es gibt viele Online-Ressourcen, die sich mit falschen Freunden beschäftigen. Nutzen Sie diese, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Zusammenfassung
Falsche Freunde können eine erhebliche Hürde beim Erlernen einer neuen Sprache sein, insbesondere wenn Sie sowohl Französisch als auch Englisch lernen. Durch das Bewusstsein für diese falschen Freunde und das regelmäßige Üben können Sie jedoch Missverständnisse vermeiden und Ihre Sprachkenntnisse verbessern. Nutzen Sie die oben genannten Strategien, um Ihre Fähigkeiten zu stärken und sicherzustellen, dass Sie die korrekten Bedeutungen der Wörter verstehen.
Das Erlernen einer Sprache ist eine Reise, und jede Herausforderung, die Sie überwinden, bringt Sie einen Schritt näher zur Beherrschung der Sprache. Bleiben Sie motiviert und nutzen Sie alle verfügbaren Ressourcen, um Ihre Ziele zu erreichen. Viel Erfolg beim Lernen!